Vorteile für die Umwelt
Heute hebt die Kenntnis des Umweltproblems Prioritäten hervor, die nicht nur von den einzelnen nationalen Regierungen sondern auch auf der internationalen politischen Ebene ihm Rahmen der Einsparung der natürlichen und Energieressourcen durch die Produktion von recycelbaren Erzeugnissen und im Rahmen der Reduzierung der Abfallmenge durch das Recycling ergriffen werden. Dies ist nur ein Aspekt der größeren Sensibilität gegenüber dem allgemeinen Problem hinsichtlich der Beurteilung des Einflusses, den die menschlichen Tätigkeiten auf die Umwelt haben.
Unter diesem Gesichtspunkt entstand und hat der Begriff des nachhaltigen Wachstums immer größere Bedeutung eingenommen, d.h. eines Wirtschaftswachstums, das die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeiten der künftigen Generationen zu beeinträchtigen, die ihrigen zu befriedigen. Dies überträgt sich in die nunmehr unumgängliche Notwendigkeit, die Verhaltensweisen und den Konsum der Menschen mit dem Belastungsvermögen des Planeten durch eine umsichtige Verwaltung der natürlichen Ressourcen (besonders der versiegenden) abzuwägen, um die Verschwendung und Verarmung zu vermeiden.
Das Recycling des Aluminiums bietet den Vorteil einer beachtlichen Energie- und Wirtschaftseinsparung. Dies nicht nur, weil es beim Rohstoff beginnend eine Einsparung bis zu 95% der zu seiner Produktion verlangten Energie zulässt, sondern auch weil es dank seiner großen Verbreitung und seines hohen Sachwerts die Verwendung von auch sehr komplexen und kostspieligen Verwertungstechnologien aus allen überholten Erzeugnissen vorteilhaft macht. Unter diesem Aspekt wird also das aus Schrott gewonnene (oder recycelte) Aluminium vom „Abfall“ zu einer nicht unbedeutenden wirtschaftlichen Ressource für die Wirtschaft eines Staates. Dabei muss nur bedacht werden, dass Italien in Europa bei der Produktion von Sekundäraluminium (oder besser recyceltem Alu) führend ist und eine absolute Spitzenposition im Weltpanorama einnimmt. Dies ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass Italien über fast keine Vorkommen des Rohstoffes (Bauxit) für die Produktion von Primäraluminium verfügt.
Unter einem ökologischen Gesichtspunkt liefert das Recycling des Aluminiums also einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, da das Aluminium dank der Recyclingtätigkeiten nicht verbraucht wird, sondern einfach für die gesamte Lebensdauer eines bestimmten Produkts (life of the product) verwendet wird.